
Flyer & Wanderkarten . . .
Jean Paul auf den Weg bringen
Jean Paul ist sogar schon ins Japanische übersetzt (und zwar sein Giannozzo sowie Dr. Katzenbergers Badereise), aber erst einmal galt es, ihn hierzulande zu popularisieren, damit „sein schleichend Volk ihm nachkomme“, wie es 1825 in der Ludwig Börne-Gedenkrede hieß. Und dieser Versuch war und ist auf dem besten Weg.
Alle Flyer bieten wir Ihnen hier zum Download als PDF an.
Flyer zu Jean Paul & Bayreuth
Die Bayreuth Marketing & Tourismus GmbH (= BMTG) gab schon 2011 den ersten, von Karla Fohrbeck & Frank Piontek entwickelten Stadtplan „Jean Paul in & um Bayreuth“ heraus, der 2016 und 2018 Nachauflagen erhielt und zu den Stadtspaziergängen zwischen Eremitage und Fantaisie einlädt – von Großstation zu Großstation. Zum Jubiläumsjahr 2025 wurde er noch einmal aktualisiert und steht somit in höherer Auflage auch für die Zeit danach zur Verfügung.
Jean Paul in & um Bayreuth – Stadtspaziergänge von der Eremitage zur Fantaisie
Die verschiedenen Einzelflyer zu „Jean Paul & …“ (das Schwabacher Haus, die Eremitage, Fantaisie) waren ebenfalls schnell vergriffen. Sie alle wurden seitdem mehrfach und speziell noch einmal für das Jubiläumsjahr 2025 aktualisiert und nachgedruckt.
Jean Paul & das Schwabacher Haus (Friedrichstraße 3-5)
Jean Paul & die Eremitage
Jean Paul & die Fantaisie
Giannozzo-Ballon, eine Skulptur für Jean Paul – im Garten vom Jean Paul-Museum
Jean Paul-Bänke (Schlaganfallgruppe, Bayreuth) – über die ganze Stadt verteilt
Flyer zu Jean Paul-Museen
Jean Paul-Museen (2012, inzwischen veraltet)
Jean Paul & die Rollwenzelei (Bayreuth)
Jean Paul-Museum Bayreuth
Jean Paul-Museum Joditz (1998-2016)
Jean Paul Geburtszimmer Wunsiedel
Flyer zu den Arkadienfesten
(2010-2012, 2014)

Flyer zum Arkadienweg (die 4 Schlossparks)
Flyer zum Jean Paul-Weg (s. a. A-Z Kartografie & Wegstrecken)
Der Naturpark Fichtelgebirge hatte 2011 schon 4 informative Teilstrecken–Wanderflyer herausgegeben, die der (leider verstorbene) Kartograph Herbert Rödel aus Hof entwickelte.
Sie sind in den Landratsämtern, manchen Rathäusern & Tourismuszentralen noch erhältlich, werden aber nicht mehr nachgedruckt.
Für das Jubiläum 2025 hat Ferdinand Reb vom Fichtelgebirgs-Tourismus FGTZ es noch einmal unternommen, den Hauptweg-Wanderflyer zum Jean Paul-Weg Oberfranken zu aktualisieren und nachzudrucken.
Wanderflyer Jean Paul-Weg Oberfranken insgesamt
Joditz – Hof – Schwarzenbach a. d. Saale – Wunsiedel – Bad Berneck – Bayreuth – Sanspareil
Der Fränkische Schweiz Verein hat im Jubiläumsjahr 2013 einen eigenen Flyer für Fahrrad- &
E-Bike-Fahrer herausgegeben, der den Spuren Jean Pauls in der Fränkischen Schweiz folgt und ein ganzes Stück (Bayreuth – Eckersdorf – Waldhütte – Sanspareil) auf unserem Jean Paul-Weg verläuft. Er ist heute noch gültig.
Mit dem Rad und E-Bike auf den Spuren von Jean Paul (Bayreuth – Fränkische Schweiz)
Ebenfalls 2013 hat die Bayerische Staatsbibliothek im Rahmen des Literaturportal-Bayern eine eigene App zum Jean Paul-Weg Oberfranken herausgegeben, die aber heute nicht mehr abrufbar ist, aber in den wesentlichen Teilen ins Literaturportal-Bayern integriert wurde.

Ein Klick auf die Flyer-Links öffnet die Datei im PDF-Format, dieses können Sie bei Bedarf – per Zoom – vergrößern.
Flyer zu den Jean Paul-Orten am Weg
Bad Berneck – „Sonntagsbraten & auf Jean Pauls-Spuren wandern“
Bischofsgrün bis Bad Berneck auf dem Jean Paul-Weg (VGN Flyer)
Joditz – Rund- & Wanderwege
Hof, Rundweg mit Jean Paul durch Hof
Schwarzenbach a.d. Saale, Jean Paul-Rundweg
Wunsiedel, Wandern rund um Wunsiedel
Und nicht nur die Marktgemeinden Thurnau und Wonsees erinnern in ihren aktuellen Prospekten an historische Persönlichkeiten, darunter ebenfalls Jean Paul.
Flyer zu den Jean Paul-Jubiläen
Sonstiges, Jean Paul erleben
Flyer Biedermeier-Freunde Bad Steben (2012)
Flyer Tagung Literaturlandschaften e.V. (2013)
Flyer 250 Jahre Jean Paul – Kulinarische Inseln (2013)
Flyer Jean Paul Literaturnacht RW21 Bayreuth (2013)
Flyer Jean Paul Dintenuniversum – Ausstellung Berlin (2013)
Flyer Jean Paul-Tage Bad Berneck (2016)
Flyer Alexander von Humboldt trifft Jean Paul (2014)
Theaterstück Alexander von Humboldt trifft Jean Paul (2017)
Ein Sondertypus stellt der Flyer „Lichte Landschaft“ dar, der Beispiele für die Landschaft im Fichtelgebirge zur Zeit Jean Pauls (um 1800) gibt – Naturpark Fichtelgebirge
Flyer „Lichte Landschaft – Veränderungen der Landschaft seit Jean Paul“
Und das sind nur die wichtigsten übergreifenden, keineswegs alle Beispiele aus der großen Vermarktungspalette.
Schließlich sollte der Jean Paul-Weg das Jubiläumsjahr 2013 nachhaltig überleben,
denn: „Hier läuft der Weg von einem Paradies durchs andere“ (Jean Paul).

